Familiäre Verflechtungen
Familienportraits – Jahrhundertgeschichten
Cornelia Schlemmer: Malerei + Buchpräsentation
20.-24. November 2024
Öffnungszeiten:
Mi | 20. November | 19 Uhr | Anstoßen zum Ausstellungsstart
Do + Fr | je 16-20 Uhr
Sa + So | je 14-19 Uhr
Samstag | 23. 11. | 19 Uhr | Lesung
Eintritt frei
Die Brandenburger Künstlerin Cornelia Schlemmer nahm die offenen Fäden auf, die die fragmentarischen Geschichten ihrer Familie boten. Offene Fragen, die nie geklärt wurden, erzählt sie malend weiter. Verfremdete Familienfotos mit typischen Motiven des 20. Jahrhunderts lassen die konkreten Personen und Geschichten zurücktreten zugunsten gesellschaftlicher Fragen: Wer sind wir, woher kommen wir, wohin gehen wir?
Ihre in London lebende Schwester Mirjam James nimmt den Faden ihrerseits auf und wandelt den künstlerischen Blick erneut in einen sprachlichen. Kurze Texte bringen ihre Perspektive aus dem Familienuniversum ins Spiel. Verflechtungen werden sichtbar, eine kollektive Ebene hinter der eigenen Familiengeschichte, Typisches.
Wir erkennen uns wieder in den Bildern und den Erinnerungen.
Das Buch erscheint im Schweizer Verlag Edition SchreibStimme.
Familienportraits – Jahrhundertgeschichten
Cornelia Schlemmer: Malerei + Buchpräsentation
20.-24. November 2024
Öffnungszeiten:
Mi | 20. November | 19 Uhr | Anstoßen zum Ausstellungsstart
Do + Fr | je 16-20 Uhr
Sa + So | je 14-19 Uhr
Samstag | 23. 11. | 19 Uhr | Lesung
Eintritt frei
Die Brandenburger Künstlerin Cornelia Schlemmer nahm die offenen Fäden auf, die die fragmentarischen Geschichten ihrer Familie boten. Offene Fragen, die nie geklärt wurden, erzählt sie malend weiter. Verfremdete Familienfotos mit typischen Motiven des 20. Jahrhunderts lassen die konkreten Personen und Geschichten zurücktreten zugunsten gesellschaftlicher Fragen: Wer sind wir, woher kommen wir, wohin gehen wir?
Ihre in London lebende Schwester Mirjam James nimmt den Faden ihrerseits auf und wandelt den künstlerischen Blick erneut in einen sprachlichen. Kurze Texte bringen ihre Perspektive aus dem Familienuniversum ins Spiel. Verflechtungen werden sichtbar, eine kollektive Ebene hinter der eigenen Familiengeschichte, Typisches.
Wir erkennen uns wieder in den Bildern und den Erinnerungen.
Das Buch erscheint im Schweizer Verlag Edition SchreibStimme.

