Events

WRITING TIME – WEAVING TEXT

Now
24.08. – 1.9.2024

Eröffnung 23.08.2024 von 18 -22 Uhr
Einführung: Christoph Tannert, Kunsthistoriker um 19 Uhr
//English below

WRITING TIME – WEAVING TEXT

RENATA BRINK

In unterschiedlichen Werkgruppen setze ich mich mit den Möglichkeiten und Dimensionen des Webens auseinander. Gewebe basieren auf vertikalen und horizontalen Verkreuzungen und sind stets im Raster angelegt. Sie gehören zu den archetypischen Erschaffungen der Menschen.

Das Format der Ausstellung als Prozess und als Einblick in die künstlerische Forschung 2021 - 2024: Ein Ausstellungsprojekt von textil-basierten Objekten, die u.a. von der großen Weberin Anni Albers sowie zeitlichen und räumlichen Fragestellungen inspiriert ist. In einer Ausstellungsinstallation loten die Arbeiten das Verhältnis von Positionierungen über Flächen und Wände in den Raum hinein aus. „Alles Bauen kommt vom Weben.“ (Gottfried Semper)

Konzepte des Webens und ihre Konstruktionsprinzipien des Rasters in Zeit und Raum sowie Referenzen an Schrift und Text verhandeln hier ähnliche räumliche und zeitliche Prinzipien. Texere (lat. weben, flechten) ist etymologisch auch die Referenz an den Text, der sich so sprachlich und kulturell mit dem Weben verbindet. Die gewebten Notationen der kleinteiligen Musterungen erinnern in ihren Proportionen an Schrift: Weben ist Schreiben ist Weben. Die Gewebe entstehen hier in einer langen zeitlichen Dimension – die Zeit ist Teil ihrer Herstellung und die Einträge der Fäden sind Wiederholungen und ein langsames Fortschreiben der jeweiligen Objekte. Die Objekte selbst werden in ihrer Zeichenhaftigkeit wiederum gewissermaßen in den Raum eingeschrieben. Abstrakte texturale Zeichnungen aus Fäden sowie auf Papier stehen neben gewebten Werken, die sich im Raum zueinander positionieren und in denen die Färberei und die Fäden ein sinnliches Zusammenspiel aus Statement, Haptik und Ausdruck bilden. Die Formen und Positionierungen dieser vertikalen Objekte sind im textilen Sinne wandelbar bzw. die Veränderlichkeit ist dem Material bereits inhärent und unterstreicht so das Konzept der Prozesshaftigkeit sowie auch die Prozesshaftigkeit der Ausstellung.

24.08. – 1.9.2024

Opening 23.08.2024 from 18 – 22
Introduction: Christoph Tannert, Art Historian 19:00 (German Language)

WRITING TIME – WEAVING TEXT

RENATA BRINK

An exploration of the possibilities and dimensions of weaving in various groups of works: Weaving is based on vertical and horizontal intersections and always laid out in a grid. Weavings belong to the archetypal creations of human beings.

The format of the exhibition as process and insight into artistic research 2021 - 2024: An exhibition project of textile-based objects inspired by the great weaver Anni Albers, among others, as well as temporal and spatial issues. In a gallery installation, the works explore the relationship between positionings across surfaces and walls and into space. "All building derives from weaving." (Gottfried Semper)

Concepts of weaving and their construction principles of the grid in time and space, as well as references to writing and text negotiate similar spatial and temporal principles here. Texere (lat. to weave, to plait) is etymologically also a reference to the text, which is thus linguistically and culturally linked to weaving. The woven notations of the small-scale patterns are - in their proportions - reminiscent of writing: weaving is writing is weaving. The woven works in the installation here are created in a long temporal dimension - time is part of their making and the entries of the threads are repetitions in slow progression of the respective objects. The objects themselves are inscribed into the space in understanding them as signs. Abstract textural drawings made from threads and on paper are juxtaposed with woven works that are positioned in the space and in which the dyeing and the threads constitute a sensual interplay of statement, haptics and expression. The forms and positionings of these vertical objects are malleable and therefore changeable in the textile sense, or rather the changeability is already inherent in the material and thus emphasises the concept of processuality as well as the processual nature of the exhibition.